Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Rahden e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Erste Hilfe Ausbildung (Nr.: 2025-0002)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Interessierte, betriebliche Ersthelfer, Führerscheinanwärter 

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Erste-Hilfe-Fortbildung
Inhalt

Vorbeugung zur Verhinderung von Notfällen, Verhalten bei Verkehrsunfällen, Prüfung der Bewusstseinslage, Seitenlage. Hilfe  bei Kopfverletzungen, Krampfanfällen, Sonnenstich, Unterkühlung, Störungen von Atmung und Kreislauf, Kreislaufstillstand. Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED (Laiendefibrillator), Maßnahmen bei Schock, Bauchverletzungen,  Blutungen (Blutstillung), Wunden, Fremdkörpern in Wunden, Amputationsverletzungen, Verbrennungen, Erfrierungen, Verätzungen, Vergiftungen und  Knochenbrüchen. Fachgerechtes Anlegen von Wundverbänden.

Veranstalter
Ortsgruppe Rahden e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Rahden e.V. (Kontakt)
Referent(en)
Maximilian Blase
Veranstaltungsort
Vereinsheim DLRG Rahden, Am Freibad 24 (Navi: Kurze Straße 10), 32369 Rahden, Westfalen
Termin
08.02.25 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Freibad Rahden: 32369 Rahden, Am Freibad 24

Meldeschluss
06.02.2025 19:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 35,00 € für Erste Hilfe Ausbildung
Mitzubringen sind

Teilnehmergebühr

etwas Geld für Getränke und Mittagessen, es wird Pizza bestellt

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.